Christvesper an Heiligabend
24.12.2022
Hospitalkirche Stuttgart
Liturgie und Predigt: Pfarrer Eberhard Schwarz
Schriftlesung: Regina Maria Frieß; Kirchengemeinderat Matthias Felsenstein
Musikalische Gestaltung: Gesa Jenne, Violine; Gregor Jenne, Tenor;
Ulrike Klenk, Violine; Jürgen Klenk, Orgel und Leitung;
Stefan Kraut, Cello
Die Kollekte ist je zur Hälfte für die Aktion „Brot für die Welt“ und für die Hospitalkirchengemeinde bestimmt. Landesbischof Ernst Wilhelm Gohl schreibt dazu:
Der Krieg in der Ukraine hat uns ebenso wie die Corona-Pandemie noch einmal deutlich vor Augen geführt, wie zerbrechlich Frieden und Freiheit, Gesundheit und Wohlstand in unserer globalisierten Welt sind. Beide Krisen zeigen uns aber auch, zu welch großer Solidarität Menschen in der Lage sind. Diese grenzüberschreitende Solidarität werden wir auch brauchen, um der dritten großen Herausforderung unserer Zeit zu begegnen: dem Klimawandel. Unter seinen Folgen leiden Menschen in allen Weltregionen, vor allem in den Ländern des Globalen Südens.
In Burkina Faso zum Beispiel regnet es infolge des Klimawandels immer weniger und die Felder vieler Kleinbauernfamilien werfen nicht mehr genug zum Leben ab. Mit Unterstützung einer Partnerorganisation von Brot für die Welt bauen Familien traditionelles und dürreresistentes Saatgut an. So sichern sie ihre Ernährung und können hoffnungsvoller in die Zukunft blicken.
„Ich bin gekommen, dass sie das Leben haben und es in Fülle haben“ (Joh 10,10) – so will es Jesus Christus für alle Menschen. Sein Kommen in die Welt feiern wir heute mit dem Christfest.
Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Gaben!
Ernst Wilhelm Gohl – Landesbischof