Donnerstag, 13.01.2022, 18:30 Uhr, Staatsgalerie Stuttgart, Konrad-Adenauer-Str. 30-32, 70173 Stuttgart
Kunst trifft Religion:
„Not my problem? Wenn Kunst uns angeht“
Theologisch-philosophische Werkbetrachtungen in der Sonderausstellung „Angespannte Zustände“
Wir kennen seit Monaten keine normalen, nur noch „angespannte Zustände“ im Alltag vieler Gesellschaften auf der ganzen Welt. Parallel werden hitzige Debatten über Geschlechterfragen, Machtstrukturen und Rassismus geführt. Auch die sichtbaren Spuren, die die früheren und gegenwärtigen Industriegesellschaften auf unserem Planeten hinterlassen (haben), stellen unsere Lebensweise in Frage. Kunstwerke der vergangenen 50 Jahre erweisen sich mit dem Blick von heute als bestechend visionär, zeitgenössische Künstler als sensible Beobachter sich anbahnender Diskurse. Wir hätten es wissen Mit Kirchenrat R. Lambert Auer, Pfarrer Eberhard Schwarz und Museumspädagogin Judith Welsch-Körntgen
Kostenbeitrag: 10,00 € (zuzügl. Eintritt Staatsgalerie)
Anmeldung notwendig, begrenzte TN-Zahl. Informationen und Reservierungen: Führungsservice Staatsgalerie, 0711 / 470 40-0; sgs_fuehrungsservice@staatsgalerie.bwl.de
Samstag, 16.04.22, 15:30-17:00 Uhr. Treffpunkt: Landesmuseum Württemberg, Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart
Letzte Ruhestätten zwischen Trauer, Trost und Jenseitshoffnung
Karsamstagsführung durch die Archäologische Abteilung im Landesmuseum Württemberg – Abschluss in der Schlosskirche
Zu den wichtigen Quellen unseres Verständnisses früherer Generationen zählt die Begräbniskultur. Grabfunde, Grabbeigaben, Inschriften und mehr geben einen Einblick in den Totenkult und Jenseitsvorstellungen vergangener Kulturen. Eine Führung im Landesmuseum Württemberg mit meditativem Abschluss in der Schlosskirche.
MIT Dr. Nina Willburger, Abteilungsleiterin der Fachabteilung Archäologie am Landesmuseum Württemberg; Roland Weeger, Leiter Katholisches Bildungswerk, Pfarrer Eberhard Schwarz, Ev. Kirche in der City.
KOOPERATION: Landesmuseum Württemberg, Kath. Bildungswerk, Ev. Kirche in der City.
KOSTENBEITRAG. 6,00 € / 5,00 €
Donnerstag, 07.07.2022, 18:30 Uhr, Staatsgalerie Stuttgart, Konrad-Adenauer-Str. 30-32, 70173
Die Nacht - Grauen, Inspiration und Offenbarung
Zum 200. Todestag E. T. A. Hoffmanns - Theologisch-philosophisches Werkgespräch
Das Erzählen des romantischen Dichters, Komponisten und Erzählers E. T. A. Hofmann kreist immer wieder um das Motiv der Nacht. Zu seinen Ehren: ein Ausflug in die nächtliche Welt der bildenden
Kunst.
MIT Museumspädagogin Judith Welsch-Körntgen, Kirchenrat i. R. Reinhard Lambert Auer, Pfarrer Eberhard Schwarz
KOSTENBEITRAG: 10,00 € (zzgl. Eintritt Staatsgalerie)
ANMELDUNG: Staatsgalerie, 0711 / 470 40-0, sgs_fuehrungsservice@staatsgalerie.bwl.de, (begrenzte TN-Zahl)
Neue Veranstaltungen sind in Planung!