Führungen in der Staatsgalerie Stuttgart
KUNSTHISTORISCH-THEOLOGISCHE GESPRÄCHE
Donnerstag, 11.03.2021, 18:00 Uhr, Staatsgalerie Stuttgart, Konrad-Adenauer-Str. 30-32
Auf(er)stehen – österliche Bildbetrachtungen und jüdische Perspektiven
Eine kunstgeschichtlich-theologisch-philosophische Annäherung an aufständische Kunst
Die Veranstaltung wird voraussichtlich digital stattfinden
- nähere Infos folgen an dieser Stelle!
Aufstehen, sich wiederaufrichten, sich erheben aus Ruinen, aus den Trümmern einer Kultur oder einer Geschichte, manchmal wie Phönix aus der Asche, ist eine Lebensbewegung, die auch in der Kunst ihren Ausdruck findet – nicht selten mit spürbarer Nähe zur jüdischen Geschichte, zu christlich-österlichen Motiven.
Im Rahmen des Programms zur „Woche der Brüderlichkeit“
Mit Judith Welsch-Körntgen, freie Museumspädagogin; Kirchenrat Reinhard Lambert Auer, Kunstbeauftragter der Evang. Landeskirche i.R.; Pfarrer Eberhard Schwarz, Citykirchen Stuttgart
Kostenbeitrag: je 12,00 € / 10,00 € (Eintritt Staatsgalerie; nur am Veranstaltungstag an der Kasse der Staatsgalerie)
Anmeldung notwendig, begrenzte TN-Zahl. Reservierung im Citykirchenbüro, Tel. 0711 / 2068-317; E-Mail: citykirchen-stuttgart@elk-wue.de
Donnerstag, 10.06.2021, 18:00 Uhr, Staatsgalerie Stuttgart, Konrad-Adenauer-Str. 30-32
Kunstversteher, Jünger, Nachahmer? Wann gehört eigentlich wem die Kunst?
Im Rahmen der Ausstellung »Joseph Beuys als Raumkurator«
Die materiellen Besitzverhältnisse sind das eine. Was passiert aber zwischen mir und einem Kunstwerk? »Gehört« es nicht in einem tieferen Sinn dem, der sich auf intensive Weise der Arbeit und damit der Intention des Künstlers nähert, sich sein Ziel aneignet?
Mit Judith Welsch-Körntgen, freie Museumspädagogin; Kirchenrat Reinhard Lambert Auer, Kunstbeauftragter der Evang. Landeskirche i.R.; Pfarrer Eberhard Schwarz, Citykirchen Stuttgart
Kostenbeitrag: je 12,00 € / 10,00 € (Eintritt Staatsgalerie; nur am Veranstaltungstag an der Kasse der Staatsgalerie)
Anmeldung notwendig, begrenzte TN-Zahl. Reservierung im Citykirchenbüro, Tel. 0711 / 2068-317; E-Mail: citykirchen-stuttgart@elk-wue.de
Neue Veranstaltungen sind in Planung!