Hier finden Sie Gottesdienste aus dem Livestream, Gottesdienste zum Nachhören und Predigten zum Nachlesen.
Morgengebet in der Hospitalkirche
Täglich* von Montag bis Freitag von 7:45 Uhr bis 8:00 Uhr
Ein geistlicher Weg in den Tag mit Lied-Psalm-Lesung-Stille-Segen - herzliche Einladung!
Mittagsgebet in der Hospitalkirche
Jeden* Montag von 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr
* jeweils ausgenommen die Zeit der Schulferien und Feiertage; nicht in den Sommerferien (02.08.-10.09.2021)
Sonntag, 29.01.2023, 11:00 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstraße 33
Pfarrer Eberhard Schwarz
Sonntag, 05.02.2023, 11:00 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstraße 33
Gottesdienst
Pfarrerin Monika Renninger
Donnerstag, 09.02.2023, 15:00 Uhr, Ludwigstift, Silberburgstraße 89-95, 70176 Stuttgart
Gottesdienst
Pfarrer Eberhard Schwarz
Sonntag, 12.02.2023, 11:00 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstraße 33
Gottesdienst
Pfarrer Eberhard Schwarz
Sonntag, 19.02.2023, 11:00 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstraße 33
Gottesdienst
Pfarrer Eberhard Schwarz
Sonntag, 26.02.2023, 11:00 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstraße 33
Gottesdienst
Pfarrerin Monika Renninger
Freitag, 03.03.2023, 16:00 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstraße 22
Gottesdienst – Weltgebetstag der Frauen
WGT-Team
Sonntag, 05.03.2023, 11:00 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstraße 33
Gottesdienst
Pfarrer Eberhard Schwarz
Sonntag, 12.03.2023, 18:00 Uhr, Leonhardskirche Stuttgart, Leonhardsplatz 10/1
für Kranke und Gesunde, mit Salbung, Segnung und Händeauflegen zur seelischen und körperlichen Unterstützung und Stärkung der Selbstheilungskräfte.
Mit Pfarrerin Stefanie Fritz, Diakonin i.R. Cornelia Götz, Pfarrerin Susanne Joos, Pfarrer Eberhard Schwarz und Team
Mo 03.04.23 - Do 06.04.23, jew. 12:30 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstr. 33
Die letzten Tage
Vier Passionsmeditationen über Texte aus dem Markusevangelium
Wie konnte es dazu kommen, dass Jesus von Nazareth, der galiläische Lehrer, Erzähler und Wanderprediger, der Menschen geheilt und Feindesliebe gepredigt hat, mit der grausamen Strafe der Kreuzigung durch die römische Justiz hingerichtet wurde? Kaum ein anderer Prozess der Weltgeschichte hat die Gedanken und Phantasien der Menschen so sehr bewegt wie dieser. Die ältesten Erzählungen im Markusevangelium sind weniger historische Berichte als Glaubenstexte, die den Prozess und den Tod Jesu im Horizont des ersten Teils der Bibel und im Horizont von Ostern deuten. Was wird uns hier berichtet? Was wissen wir über die historischen Zusammenhänge?
MIT Pfarrerin Monika Renninger, Pfarrer Eberhard Schwarz
MUSIKALISCHE GESTALTUNG: Michael Sattelberger
Mo 03.04.23, 12:30-13:00 Uhr
Der Beschluss des Hohen Rats – Die Salbung in Betanien (Markus 14,1ff)
Di 04.04.23, 12:30-13:00 Uhr
Das Mahl, der Ölberg, die Gefangennahme (Markus 14,17ff)
Mi 05.04.23, 12:30-13:00 Uhr
Das Verhör, die Verleugnung des Petrus (Markus 14,53 ff)
Do 06.04.23, 12:30-13:00 Uhr
Pilatus (Markus 15,1ff)