Veranstaltungen
Hier eine Liste der aktuellen Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge.
Gottesdienste finden Sie unter der Rubrik "Gottesdienste",
Konzerte und das musikalische Programm unter der Rubrik "Musik".
Weitere Informationen über unsere Veranstaltungsreihen und regelmäßigen Veranstaltungen finden Sie außerdem, wenn Sie im Menü links auf den jeweiligen Eintrag klicken.
Änderungen vorbehalten. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt externer Internetseiten (Links).
April 2018
Freitag, 20. April 2018, 12:30-13:15 Uhr, Hospitalkirche, Turmzimmer
Meditation am Mittag
In der Mitte des Tages innehalten und in der Stille die eigene Mitte finden, aufmerksam werden auf das, was in uns lebendig ist, entdecken, wie Bewusstsein sich in der gemeinsamen Meditation verändert.
LEITUNG: Siegfried Finkbeiner, Pfarrer und Geistlicher Begleiter
KEINE ANMELDUNG erforderlich. Einstieg jederzeit möglich.
KOSTENBEITRAG: entfällt
Sonntag, 22. April, 10:00 Uhr Leonhardskirche, Leonhardsplatz 10/1
Gottesdienst mit Konfirmationsjubiläum
Pfarrer Christoph Doll
Sonntag, 22. April, 11:00 Uhr Hospitalkirche, Büchsenstraße 33
Gottesdienst
Pfarrerin Monika Renninger
Dienstag, 24. April 2018, 18:00-19:30 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstr. 33
Reihe Vita Contemplativa
Les Murray – Heilungen in der Mitte des Tages
Die Gabe des Dichters bestehe darin, das Religiöse und Göttliche in jeden Kontext einzuweben, ohne den Boden zu verlieren (Holger Pils über Les Murray). Murray, Jahrgang 1938, gilt als wichtigster zeitgenössischer Dichter Australiens. Er ist ein Apologet der Natur, der Bauern, der harten Dinge des Alltags, der seine Lyrik „To the Glory of God“ schreibt.
Das Christentum lebt aus einem Jahrtausende alten, reichen Schatz spiritueller Erfahrungen. Die Vita Contemplativa lädt ein zu einer Begegnung mit berühmten Texten, Meditationen und geistlichen Übungen. Eintritt frei.
MIT Eberhard Schwarz
Freitag, 27. April 2018, 12:30-13:15 Uhr, Hospitalkirche, Turmzimmer
Meditation am Mittag
In der Mitte des Tages innehalten und in der Stille die eigene Mitte finden, aufmerksam werden auf das, was in uns lebendig ist, entdecken, wie Bewusstsein sich in der gemeinsamen Meditation verändert.
LEITUNG: Siegfried Finkbeiner, Pfarrer und Geistlicher Begleiter
KEINE ANMELDUNG erforderlich. Einstieg jederzeit möglich.
KOSTENBEITRAG: entfällt
So, 29.04.2018, 11:00 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstraße 33
Musikalischer Gottesdienst am Sonntag Kantate
Lehre uns bedenken
Geistliche Motetten von Johann Hermann Schein, Samuel Scheidt und Heinrich Schütz Württembergischer Kammerchor; Dieter Kurz, Leitung; Michael Sattelberger, Orgel
Predigt: Pfarrer Eberhard Schwarz
Mai 2018
Mittwoch, 02. Mai 2108, 18:00-21:45 Uhr
Film: Innenstadtkinos, Bolzstraße
Gespräch: Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, 70174 Stuttgart
Himmelsstreifen - Film und Gespräch
»Himmelsstreifen« sind ausgewählte Filme aus dem aktuellen Kinoprogramm. Nach der Vorführung können Sie mit interessanten Gästen über den Film und seinen Inhalt diskutieren. Gerne informieren wir Sie in unserem Newsletter über Filmauswahl und Gesprächspartner.
KOOPERATION: Kath. Bildungswerk Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof, Innenstadtkinos
AKTUELLE HINWEISE: www.hospitalhof.de KOSTENBEITRAG: 7,00 € Kinoeintritt
Freitag, 04. Mai 2018, 12:30-13:15 Uhr, Hospitalkirche, Turmzimmer
Meditation am Mittag
In der Mitte des Tages innehalten und in der Stille die eigene Mitte finden, aufmerksam werden auf das, was in uns lebendig ist, entdecken, wie Bewusstsein sich in der gemeinsamen Meditation verändert.
LEITUNG: Siegfried Finkbeiner, Pfarrer und Geistlicher Begleiter
KEINE ANMELDUNG erforderlich. Einstieg jederzeit möglich.
KOSTENBEITRAG: entfällt
Samstag, 5. Mai, 18:00 Uhr Leonhardskirche, Leonhardsplatz 10/1
Abendgottesdienst mit Abendmahl
Mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden der Citykirchengemeinden. Diakonin Cornelia Götz, Pfarrer Christoph Doll, Pfarrer Eberhard Schwarz, Pfarrer Matthias Vosseler
Sonntag, 6. Mai, 10:00 Uhr Stiftskirche, Stiftstraße 12
Konfirmation der Citykirchengemeinden
Diakonin Cornelia Götz, Pfarrer Christoph Doll, Pfarrer Eberhard Schwarz, Pfarrer Matthias Vosseler
Sonntag, 6. Mai, 11:00 Uhr Hospitalkirche, Büchsenstraße 33
Gottesdienst mit Taufe
Pfarrerin Monika Renninger
Mit Kinderbetreuung
Dienstag, 08. Mai 2018, 18:00-19:30 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstr. 33
Reihe Vita Contemplativa
Evagrius Ponticus über das Gebet
Der „Theologe der Wüste“, wie Evagrius Ponticus (ca. 345-399) auch bezeichnet wird, spricht in fast allen seinen Schriften auch über das Gebet. Mit seinem Traktat De Oratione hat er diesem Thema ein eigenes Werk gewidmet, das bis heute ein Klassiker vor allem der ostkirchlichen Spiritualität geblieben ist.
Das Christentum lebt aus einem Jahrtausende alten, reichen Schatz spiritueller Erfahrungen. Die Vita Contemplativa lädt ein zu einer Begegnung mit berühmten Texten, Meditationen und geistlichen Übungen. Eintritt frei.
MIT Thomas Moser
Mittwoch, 9. Mai 2018, 12:30-12:50 Uhr, Hospitalkirche
Musik am Mittag
20 Minuten Musik, von alt bis neu, Komposition und Improvisation, Orgel und andere
Instrumente. 20 Minuten Auszeit: zur Ruhe kommen, Kraft schöpfen, sich anregen
lassen. An der Orgel: Michael Sattelberger. Eintritt frei.
Donnerstag, 10. Mai, 11:00 Uhr Hospitalkirche, Büchsenstraße 33
Gottesdienst an Christi Himmelfahrt mit Abendmahl
Pfarrer Eberhard Schwarz
Mittwoch, 09. Mai 2018, 18:00-19:30 Uhr
Das Hospitalviertel, ein Quartier mit Rat und Tat - Soziale Initiativen im Quartier
Das Hospitalviertel zählt zu den Stadtquartieren, in denen seit einem halben Jahrtausend Ideen und Projekte entwickelt werden für Menschen, die Hilfe suchen. Mit einem breiten Angebot an Lebensberatung und Seelsorge, mit Hilfe in Notlagen, mit alternativen Lernorten und inklusiven Konzepten und mit vielem mehr ist das Hospitalviertel ein einzigartiger Ort sozialer Kompetenz in der Landeshauptstadt. Ein Blick in die Vergangenheit und Gegenwart mit Kurzbesuchen in sozialen und diakonischen Einrichtungen.
MIT: Pfarrer Eberhard Schwarz. Keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt: Hospitalplatz - vor dem Chor der Hospitalkirche
Sonntag, 13. Mai, 11:00 Uhr Hospitalkirche, Büchsenstraße 33
Gottesdienst
Pfarrerin Monika Renninger
Sonntag, 13. Mai 2018, 18:00 Uhr, Hospitalkirche
Konzert für Orgel und Orchester
Werke von Francis Poulenc, Arvo Pärt u. a.
Paul-Gerhardt-Kammerorchester
Michael Sattelberger, Orgel
Ulrich Mangold, Leitung
Kostenbeitrag: 15,00 / 10,00 €
1938, vor genau 80 Jahren, wurde das Konzert für Orgel, Streichorchester und Pauken des Franzosen Francis Poulenc in Paris uraufgeführt – eine für diese Zeit ungewöhnliche Besetzung, die als eine Reminiszenz an die barocken Großmeister Bach und Händel zu verstehen ist. Seither erfuhr das mitreißende Werk unzählige Aufführungen und gilt längst als berühmtester Vertreter dieser Gattung.
Mittwoch, 16.Mai 2018, 18:00-19:30 Uhr
Große Texte der Bibel – neu gelesen: Geschwistergeschichten
Marta und Maria
Brüder und Schwestern nennen sich die frühen Christen und bringen dadurch ihr besonderes Miteinander in der antiken Welt zum Ausdruck. Ihre Verbundenheit durchbricht Milieus, Nationalitäten, Klassen. In eigenartigen Kontrast dazu ist die Bibel reich an Geschwistergeschichten, die voller Bewegtheit, Konflikte und Spannungen, manchmal auch Innigkeit etwas tiefe Einsichten über unsere Natur und über den Menschen als soziales Wesen in sich tragen. MIT Pfarrer Eberhard Schwarz
Mittwoch, 16. Mai 2018, 20:30-21:15 Uhr, Hospitalkirche
Innehalten »Ich will dich leise leiten aus diesem Lärm …« (Rainer M. Rilke)
Ein meditatives Angebot zum Abschluss des Tages und zum Innehalten in der Wochenmitte, um einzutauchen in die Ruhe der Nacht, um abzulegen, zu sammeln und loszulassen.
Im Herzensgebet, beim meditativen Sitzen und Gehen, in Betrachtungen und Gesängen sich auf das Wesentliche zu besinnen. In der Stille Räume des Aufatmens, der Gelassenheit und des Kraftschöpfens entdecken.
MIT: Regina Frieß, Pfarrer Eberhard Schwarz
KOSTENBEITRAG: entfällt
Freitag, 18. Mai 2018, 12:30-13:15 Uhr, Hospitalkirche, Turmzimmer
Meditation am Mittag
In der Mitte des Tages innehalten und in der Stille die eigene Mitte finden, aufmerksam werden auf das, was in uns lebendig ist, entdecken, wie Bewusstsein sich in der gemeinsamen Meditation verändert.
LEITUNG: Siegfried Finkbeiner, Pfarrer und Geistlicher Begleiter
KEINE ANMELDUNG erforderlich. Einstieg jederzeit möglich.
KOSTENBEITRAG: entfällt
Pfingstsonntag, 20. Mai, 11:00 Uhr Hospitalkirche, Büchsenstraße 33
Gottesdienst am Pfingstsonntag
Pfarrer Eberhard Schwarz
Pfingstsonntag, 20.Mai 2018, 19:00-23:00 Uhr, Hospitalkirche - Hospitalhof
Nacht der Offenen Kirchen
Am Pfingstsonntag öffnen wieder zahlreiche Kirchen im Kirchenkreis Stuttgart ihre Türen für Musik, Tanz, Film, Architektur und als Orte der Stille. Mit dabei sind u.a. der Hospitalhof / Hospitalkirche, die Stiftskirche, die Matthäuskirche, die Kirchen im Stuttgarter Westen, die
Stadtkirche Bad Cannstatt, das Ökumenische Zentrum Neugereut, die Veitskapelle
und viele mehr.
Im Hospitalhof / in der Hospitalkirche werden internationale Kurzfilme von Studierenden der Filmhochschule Ludwigsburg zu sehen sein.
INFO: www.pfingstnacht-stuttgart.de
KOSTENBEITRAG: entfällt
Pfingstmontag, 21. Mai, 11:00 Uhr Stiftskirche, Stiftstraße 12
Gottesdienst am Pfingstmontag - Tag der weltweiten Kirche
Sonntag, 27. Mai, 11:00 Uhr Hospitalkirche, Büchsenstraße 33
Gottesdienst
Pfarrer Eberhard Schwarz
Juni 2018
Mittwoch, 07. Juni 2108, 18:00-21:45 Uhr
Film: Innenstadtkinos, Bolzstraße
Gespräch: Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, 70174 Stuttgart
Himmelsstreifen - Film und Gespräch
»Himmelsstreifen« sind ausgewählte Filme aus dem aktuellen Kinoprogramm. Nach der Vorführung können Sie mit interessanten Gästen über den Film und seinen Inhalt diskutieren. Gerne informieren wir Sie in unserem Newsletter über Filmauswahl und Gesprächspartner.
KOOPERATION: Kath. Bildungswerk Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof, Innenstadtkinos
AKTUELLE HINWEISE: www.hospitalhof.de KOSTENBEITRAG: 7,00 € Kinoeintritt
Freitag, 08. Juni 2018, 12:30-13:15 Uhr, Hospitalkirche, Turmzimmer
Meditation am Mittag
In der Mitte des Tages innehalten und in der Stille die eigene Mitte finden, aufmerksam werden auf das, was in uns lebendig ist, entdecken, wie Bewusstsein sich in der gemeinsamen Meditation verändert.
LEITUNG: Siegfried Finkbeiner, Pfarrer und Geistlicher Begleiter
KEINE ANMELDUNG erforderlich. Einstieg jederzeit möglich.
KOSTENBEITRAG: entfällt
Dienstag, 12. Juni 2018, 18:00-19:30 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstr. 33
Reihe Vita Contemplativa
Erleuchtung
In allen Religionen spricht man von umfassenden und den ganzen Menschen ergreifenden religiösen Phänomenen, die eine neue Dimension in das Leben bringen können. Wie redet man von Erfahrungen, für die es kaum Worte gibt, wo man eher schweigen sollte?
Das Christentum lebt aus einem Jahrtausende alten, reichen Schatz spiritueller Erfahrungen. Die Vita Contemplativa lädt ein zu einer Begegnung mit berühmten Texten, Meditationen und geistlichen Übungen. Eintritt frei.
MIT Siegfried Finkbeiner
Mittwoch, 13. Juni 2018, 12:30-12:50 Uhr, Hospitalkirche
Musik am Mittag
20 Minuten Musik, von alt bis neu, Komposition und Improvisation, Orgel und andere
Instrumente. 20 Minuten Auszeit: zur Ruhe kommen, Kraft schöpfen, sich anregen
lassen. An der Orgel: Michael Sattelberger. Eintritt frei.
Mittwoch 13. Juni 2018, 18:00-19:30 Uhr
Große Texte der Bibel – neu gelesen: Geschwistergeschichten
Jesus und Jakobus
Brüder und Schwestern nennen sich die frühen Christen und bringen dadurch ihr besonderes Miteinander in der antiken Welt zum Ausdruck. Ihre Verbundenheit durchbricht Milieus, Nationalitäten, Klassen. In eigenartigen Kontrast dazu ist die Bibel reich anGeschwistergeschichten, die voller Bewegtheit, Konflikte und Spannungen, manchmal auch Innigkeit etwas tiefe Einsichten über unsere Natur und über den Menschen als soziales Wesen in sich tragen. MIT Pfarrer Eberhard Schwarz
Mittwoch, 13. Juni 2018, 20:30-21:15 Uhr, Hospitalkirche
Innehalten »Ich will dich leise leiten aus diesem Lärm …« (Rainer M. Rilke)
Ein meditatives Angebot zum Abschluss des Tages und zum Innehalten in der Wochenmitte, um einzutauchen in die Ruhe der Nacht, um abzulegen, zu sammeln und loszulassen.
Im Herzensgebet, beim meditativen Sitzen und Gehen, in Betrachtungen und Gesängen sich auf das Wesentliche zu besinnen. In der Stille Räume des Aufatmens, der Gelassenheit und des Kraftschöpfens entdecken.
MIT: Regina Frieß, Pfarrer Eberhard Schwarz
KOSTENBEITRAG: entfällt
Freitag, 15. Juni 2018, 12:30-13:15 Uhr, Hospitalkirche, Turmzimmer
Meditation am Mittag
In der Mitte des Tages innehalten und in der Stille die eigene Mitte finden, aufmerksam werden auf das, was in uns lebendig ist, entdecken, wie Bewusstsein sich in der gemeinsamen Meditation verändert.
LEITUNG: Siegfried Finkbeiner, Pfarrer und Geistlicher Begleiter
KEINE ANMELDUNG erforderlich. Einstieg jederzeit möglich.
KOSTENBEITRAG: entfällt
Sonntag 17. Juni .2018, 11:00 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstraße 33
Musikalischer Gottesdienst
Hebe deine Augen auf - Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias Solo-Ensembles in chorischer Besetzung
Württembergischer Kammerchor; Dieter Kurz, Leitung; Michael Sattelberger, Orgel Anschließend: Gottesdienstnachgespräch
Mittwoch, 20. Juni 2018, 19:00 Uhr, Hospitalkirche
Neue Töne von den Solitude-Stipendiaten
Kostenbeitrag: 12,00 / 8,00 €
Im Rahmen der Zusammenarbeit der Hospitalkirche mit der Akademie Schloss Solitude führen Stipendiaten neue Werke auf. Sie sind durchweg in der Zeit ihres Studienaufenthalts auf der Solitude entstanden.Beim Blick auf die Zusammensetzung älterer Solitude-Jahrgänge zeigt sich, wie viele der heute großen Namen hier Stipendiaten waren. Ein Konzertabend, der spannende Einblicke in die Arbeit der jungen Komponisten-Szene verspricht.
Freitag, 22. Juni 2018, 12:30-13:15 Uhr, Hospitalkirche, Turmzimmer
Meditation am Mittag
In der Mitte des Tages innehalten und in der Stille die eigene Mitte finden, aufmerksam werden auf das, was in uns lebendig ist, entdecken, wie Bewusstsein sich in der gemeinsamen Meditation verändert.
LEITUNG: Siegfried Finkbeiner, Pfarrer und Geistlicher Begleiter
KEINE ANMELDUNG erforderlich. Einstieg jederzeit möglich.
KOSTENBEITRAG: entfällt
Dienstag, 26. Juni 2018, 18:00-19:30 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstr. 33
Reihe Vita Contemplativa
Franz Dodel - eigenartig wie rastlos wir unterwegs sind
Unter dem Titel "Nicht bei Trost" schreibt Franz Dodel (geb. 1949), Schweizer Schriftsteller und Theologe (Promotion über das frühe Mönchtum in Ägypten) an einem mehrfach ausgezeichneten "never-ending Haiku", dem Zeugnis einer sensiblen, immer wieder überraschenden spirituellen Erkundungsreise zu Gott, Welt, Ich - ohne den Zwang, ankommen zu müssen.
Das Christentum lebt aus einem Jahrtausende alten, reichen Schatz spiritueller Erfahrungen. Die Vita Contemplativa lädt ein zu einer Begegnung mit berühmten Texten, Meditationen und geistlichen Übungen. Eintritt frei.
MIT Eberhard Schwarz
Freitag, 29. Juni 2018, 12:30-13:15 Uhr, Hospitalkirche, Turmzimmer
Meditation am Mittag
In der Mitte des Tages innehalten und in der Stille die eigene Mitte finden, aufmerksam werden auf das, was in uns lebendig ist, entdecken, wie Bewusstsein sich in der gemeinsamen Meditation verändert.
LEITUNG: Siegfried Finkbeiner, Pfarrer und Geistlicher Begleiter
KEINE ANMELDUNG erforderlich. Einstieg jederzeit möglich.
KOSTENBEITRAG: entfällt
Juli 2018
Mittwoch, 04. Juli 2108, 18:00-21:45 Uhr
Film: Innenstadtkinos, Bolzstraße
Gespräch: Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, 70174 Stuttgart
Himmelsstreifen - Film und Gespräch
»Himmelsstreifen« sind ausgewählte Filme aus dem aktuellen Kinoprogramm. Nach der Vorführung können Sie mit interessanten Gästen über den Film und seinen Inhalt diskutieren. Gerne informieren wir Sie in unserem Newsletter über Filmauswahl und Gesprächspartner.
KOOPERATION: Kath. Bildungswerk Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof, Innenstadtkinos
AKTUELLE HINWEISE: www.hospitalhof.de KOSTENBEITRAG: 7,00 € Kinoeintritt
Mittwoch, 04.07.2018, 20:00 – 22:30 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstraße 33
Unter Sternen: Neue Poesie und ihre Wahlverwandtschaften
»Unter Sternen« verbindet strahlende Schönheiten zeitgenössischer Poesie mit ihren leuchtenden Vorfahren der Literaturgeschichte. Zeitgenössische Dichter*innen entwickeln in ihren Texten Klang- und Bildlandschaften, die immer auch schimmernde Anleihen aus der Literaturgeschichte sichtbar, hörbar werden lassen. Im Late-Night-Sommerformat »Unter Sternen« greifen wir diese Landschaft der lyrischen Resonanzen auf und verbinden Lesungen aktueller Gedichte mit alten Texten, auf die sie sich beziehen.
KOOPERATION: Literaturhaus Stuttgart, Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof. VORVERKAUF: www.literaturhaus-stuttgart.de und über Reservix.
MIT: Durs Grünbein u.a.
Termin wurde verschoben vom 14.06.2018 auf den 04.07.2018
Weitere Informationen: www.hospitalkirche-stuttgart.de
Kostenbeitrag: 12,00 € / 10,00 € / 6,00 € ermäßigt
Kontakt: Anja Laessing, Tel. 0711 / 20 68-317
Donnerstag, 05. Juli 2018, 18:00-19:30 Uhr
Religionen – partnerschaftlich im Quartier
Im Hospitalviertel findet sich eine einzigartige Konzentration von religiösen, sozialen und konfessionellen Einrichtungen in der Stuttgarter City. Gut vernetzt erweisen sich diese Einrichtungen als wichtige Akteure in der sozialen Stadtentwicklung. Ein Quartiersspaziergang in die bunte Welt der spirituellen Vielfalt.
Eine Zusammenarbeit zwischen der Evangelischen Kirche in der City und dem Forum Hospitalviertel e.V.
MIT: Pfarrer Eberhard Schwarz. Keine Anmeldung erforderlichTreffpunkt: Hospitalplatz - vor dem Chor der Hospitalkirche
ANMELDUNG erforderlich im Citykirchenbüro: 0711 / 2068-317; Email: citykirchen-stuttgart@elk-wue.de
Freitag, 06. Juli 2018, 12:30-13:15 Uhr, Hospitalkirche, Turmzimmer
Meditation am Mittag
In der Mitte des Tages innehalten und in der Stille die eigene Mitte finden, aufmerksam werden auf das, was in uns lebendig ist, entdecken, wie Bewusstsein sich in der gemeinsamen Meditation verändert.
LEITUNG: Siegfried Finkbeiner, Pfarrer und Geistlicher Begleiter
KEINE ANMELDUNG erforderlich. Einstieg jederzeit möglich.
KOSTENBEITRAG: entfällt
Dienstag, 10. Juli 2018, 18:00-19:30 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstr. 33
Reihe Vita Contemplativa
Jakob Böhme – naturnaher Mystiker und Theosoph
Jakob Böhmes (1575-1624) Anliegen war es, dem Bedürfnis nach einer tiefgreifenden spirituellen und philosophischen Erneuerung Ausdruck zu verleihen. Er wirft Fragen auf, die heute noch aktuell sind. Mit deutlichen Worten wandte er sich gegen Krieg und Gewalt. Die Welt als Ganzes sehen und Gegensätze vereinen - das war die Maxime des universalen Theosophen und naturnahen Mystikers.
Das Christentum lebt aus einem Jahrtausende alten, reichen Schatz spiritueller Erfahrungen. Die Vita Contemplativa lädt ein zu einer Begegnung mit berühmten Texten, Meditationen und geistlichen Übungen. Eintritt frei.
MIT Ital Schadewaldt
Mittwoch, 11. Juli 2018, 12:30-12:50 Uhr, Hospitalkirche
Musik am Mittag
20 Minuten Musik, von alt bis neu, Komposition und Improvisation, Orgel und andere
Instrumente. 20 Minuten Auszeit: zur Ruhe kommen, Kraft schöpfen, sich anregen
lassen. An der Orgel: Michael Sattelberger. Eintritt frei.
Mittwoch, 11.07.2018, 19:00 Uhr, bibliorama – Bibelmuseum Stuttgart, Büchsenstraße 37
Uwe Kolbe liest aus seinem Buch „Die Psalmen“.
Lesung und Gespräch
"Psalmen sind Gebete und Lieder – poetische Zwiesprache mit Gott. Uwe Kolbe taucht in seinem Buch in die große Tradition der biblischen Psalmen ein und zieht dabei alle sprachlichen Register: vom Profanen bis zum Erhabenen, vom flotten Gesang bis zum Stottern, vom tiefen Ernst bis zum Spiel mit Klängen und Formen. Immer geht es dabei um das Leben im Hier und Jetzt in seiner ganzen Fülle: um die Liebe und die Schönheit der Natur, um den Zauber der Kunst, aber auch um Leere, Einsamkeit und Tod. Kein Vers ist hier von der sicheren Seite gesprochen. Das unterscheidet Kolbes Gedichte von dem Gottvertrauen der alten Psalmisten und macht sie für uns heute so lebendig und nah."
Das Buch "Psalmen" ist bei S.Fischer in Frankfurt/Main im August 2017 erschienen.
Eintritt: 5 € (ermäßigt 3 €)
Kooperation mit dem Bibliorama - Bibelmuseum Stuttgart
Freitag, 13. Juli 2018, 12:30-13:15 Uhr, Hospitalkirche, Turmzimmer
Meditation am Mittag
In der Mitte des Tages innehalten und in der Stille die eigene Mitte finden, aufmerksam werden auf das, was in uns lebendig ist, entdecken, wie Bewusstsein sich in der gemeinsamen Meditation verändert.
LEITUNG: Siegfried Finkbeiner, Pfarrer und Geistlicher Begleiter
KEINE ANMELDUNG erforderlich. Einstieg jederzeit möglich.
KOSTENBEITRAG: entfällt
Dienstag, 17.Juli 2018, 8:00-18:00 Uhr, TREFFPUNKT: Karlsplatz Stuttgart
Fahrt nach Rottweil
Die gemeinsame Exkursion der Citykirchen führt uns nach Rottweil, in die älteste Stadt Baden Württembergs. Die neu renovierte Stadtkirche und der Thyssenturm sind neben der Schönheit der Altstadt ein lohnendes Ziel.
KOSTENBEITRAG: 20,00 € (Buskosten)
ANMELDUNG: Cornelia Götz, Tel: 0711-2068 182; cornelia.goetz@elk-wue.de
Mittwoch, 18. Juli 2018, 18:00-19:30 Uhr
Große Texte der Bibel – neu gelesen: Geschwistergeschichten
"Schwestern und Brüder" in der jungen Kirche
Brüder und Schwestern nennen sich die frühen Christen und bringen dadurch ihr besonderes Miteinander in der antiken Welt zum Ausdruck. Ihre Verbundenheit durchbricht Milieus, Nationalitäten, Klassen. In eigenartigen Kontrast dazu ist die Bibel reich anGeschwistergeschichten, die voller Bewegtheit, Konflikte und Spannungen, manchmal auch Innigkeit etwas tiefe Einsichten über unsere Natur und über den Menschen als soziales Wesen in sich tragen. MIT Pfarrer Eberhard Schwarz
Mittwoch, 18. Juli 2018, 20:30-21:15 Uhr, Hospitalkirche
Innehalten »Ich will dich leise leiten aus diesem Lärm …« (Rainer M. Rilke)
Ein meditatives Angebot zum Abschluss des Tages und zum Innehalten in der Wochenmitte, um einzutauchen in die Ruhe der Nacht, um abzulegen, zu sammeln und loszulassen.
Im Herzensgebet, beim meditativen Sitzen und Gehen, in Betrachtungen und Gesängen sich auf das Wesentliche zu besinnen. In der Stille Räume des Aufatmens, der Gelassenheit und des Kraftschöpfens entdecken.
MIT: Regina Frieß, Pfarrer Eberhard Schwarz
KOSTENBEITRAG: entfällt
Donnerstag, 19. Juli 2018, 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Einführung: Musik und Theologie
Dieter Schnebels »Utopien« im Gespräch
Der Komponist und Theologe Dieter Schnebel im Gespräch mit Christine Fischer, Intendantin von »Musik der Jahrhunderte«, und der Leiterin des Hospitalhofes Pfarrerin Monika Renninger.
Donnerstag, 19. Juli 2018, 20.00 Uhr, Hospitalkirche
Dieter Schnebel: Utopien (2008 – 13)
Kammertheater für sechs Stimmen und Instrumentalensemble
Neue Vocalsolisten
Theo Nabicht, Klarinette; Matthias Engler, Schlagzeug; Kai Wangler, Akkordeon; Yumi Onda, Violine; Zoé Cartier, Violoncello Regie: Matthias Rebstock, Bühne und Kostüme: Sabine Hilscher
Fünf Jahre arbeitete Dieter Schnebel an diesem Musiktheaterstück für die »Neuen Vocalsolisten«, die auch die Uraufführung im Jahr 2014 übernahmen. Nun kommt das suggestive Raum-, Klang- und Bewegungstheater, basierend auf dem Dreiklang der christlichen Utopie Glaube, Hoffnung, Liebe erneut zur Aufführung – in der Hospitalkirche.Eine Produktion von Musik der Jahrhunderte Stuttgart und der Biennale München im Rahmen des Festivals »Der Sommer in Stuttgart«.
Informationen und Reservierungen bei: musik@mdjstuttgart.de
Freitag, 20. Juli 2018, 12:30-13:15 Uhr, Hospitalkirche, Turmzimmer
Meditation am Mittag
In der Mitte des Tages innehalten und in der Stille die eigene Mitte finden, aufmerksam werden auf das, was in uns lebendig ist, entdecken, wie Bewusstsein sich in der gemeinsamen Meditation verändert.
LEITUNG: Siegfried Finkbeiner, Pfarrer und Geistlicher Begleiter
KEINE ANMELDUNG erforderlich. Einstieg jederzeit möglich.
KOSTENBEITRAG: entfällt
Dienstag, 24. Juli 2018, 18:00-19:30 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstr. 33
Reihe Vita Contemplativa
Die Bedeutung des Mystischen für Wittgensteins Ethik
Ludwig Wittgenstein (1889-1951) war einer der einflussreichsten Philosophen des letzten Jahrhunderts. Über seine gesamte philosophische Entwicklung hinweg hat er sich mit Problemen der Ethik beschäftigt und dabei auch deren mystische Seite betrachtet.
Das Christentum lebt aus einem Jahrtausende alten, reichen Schatz spiritueller Erfahrungen. Die Vita Contemplativa lädt ein zu einer Begegnung mit berühmten Texten, Meditationen und geistlichen Übungen. Eintritt frei.
MIT Thomas Moser
Freitag, 27.Juli 2018, 18:00-21:00 Uhr und Samstag, 28. Juli 2018,
10:00-18:00 Uhr, Hospitalkirche
Innere Ruhe finden
Schweige- und Meditationstage in der Hospitalkirche
Zwei Tage der Besinnung und Stille, um Erlebtes zu verarbeiten, zu sich selbst zu finden und
in den Ferien anzukommen.
MIT Thomas Moser, Pfarrer Eberhard Schwarz
ANMELDUNG erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl: Tel. 0711 / 2068-317; citykirchen-stuttgart@elk-wue.de
KOSTENBEITRAG: 35,00 €