Veranstaltungen
Hier eine Liste der aktuellen Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge.
Gottesdienste finden Sie unter der Rubrik "Gottesdienste",
Konzerte und das musikalische Programm unter der Rubrik "Musik".
Weitere Informationen über unsere Veranstaltungsreihen und regelmäßigen Veranstaltungen finden Sie außerdem, wenn Sie im Menü links auf den jeweiligen Eintrag klicken.
Änderungen vorbehalten. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt externer Internetseiten (Links).
Februar 2019
Montag bis Freitag von 7:45 Uhr bis 8:00 Uhr:
Morgenandacht in der Hospitalkirche
Montag, 11. Februar 2019, 12:15-12.30 Uhr Hospitalkirche
Mittagsgebet
Gemeinsam mit den Dienststellen der evangelischen Einrichtungen im Quartier
Dienstag, 12. Februar 2019, 12:30–13:15 Uhr, Kunstmuseum Stuttgart, Kleiner Schlossplatz
Betrachtungen: Prominente erklären Kunst
Axel Preuß, Intendant der Schauspielbühnen in Stuttgart
Die Evangelische Kirche in der City und das Katholische Bildungswerk laden in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Stuttgart ein zu kurzen Kunstbetrachtungen über die Mittagszeit ein.
Personen des öffentlichen Lebens aus der Stuttgarter City erklären ihren Zugang zu Kunstwerken aus dem Bestand oder aus Sonderausstellungen des Stuttgarter Kunstmuseums.
Kostenbeitrag : je 3,00 €
Voranmeldung im Kunstmuseum wegen begrenzter TN-Zahlen erforderlich:
fuehrung@kunstmuseum-stuttgart oder T: +49 (0)711 / 216 196 25
Dienstag, 12. Februar 2019, 18:00 – 19:30 Uhr, Hospitalkirche
Vita Contemplativa
Kurzvortrag – Stillemeditation – Gespräch in der Hospitalkirche
Jan van Ruusbroecs Lehre der Mystik
Der flämische Priester Jan van Ruusbroec (1293 – 1383) gilt als der bedeutendste belgische Mystiker und wurde schon zu seinen Lebzeiten hoch verehrt. In einer Einsiedelei gründete er 1343 mit anderen Priestern eine Gemeinschaft, um nach der Regel der Augustinerchorherren ein Leben in Kontemplation und seelsorgerischer Tätigkeit zu führen. Seine Schriften haben sich bereits früh in ganz Europa verbreitet und namhafte Mystiker*innen beeinflusst.
MIT Thomas Moser
Kostenbeitrag entfällt
Mittwoch 16. Februar 2019, Hospitalkirche, von 12:30 – 12:50 Uhr
Musik am Mittag: »Wie laut dich auch der Tag umgibt, jetzt halte lauschend still …«
Ein musikalischer Moment der Ruhe mitten amTag, immer am zweiten Mittwoch im Monat. »Wie laut dich auch derTag umgibt, jetzt halte lauschend still …«, der Titel der »Mittagsmusik«,stammt aus einem Kirchenlied des Liederdichters und evangelischenTheologen Jochen Klepper. Zu erleben sind 20 Minuten Musik, von altbis neu, Komposition und Improvisation, Vertrautes und Überraschendes.
An der Orgel: Michael Sattelberger und musikalische Gäste.
Mittwoch, 13. Februar 2019, 18:00 – 19:30 Uhr, Hospitalhof, Büchsenstraße 33
Große Texte der Bibel neu gelesen - Eine kursorische Lektüre
Der Brief des Apostels Paulus an die Römer – Karl Barth, Der Römerbrief
Die Sache (Römer 1,1 – 1,17)
1919, unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges, veröffentlicht der Schweizer Theologe Karl Barth (1886 – 1968) sein erstes Buch. Auf den ersten Blick ist es ein theologischer Kommentar zum
Römerbrief des Apostels Paulus. Viel mehr noch ist es eine Abrechnung mit einem optimistischen Kulturprotestantismus, der sowohl im Weltkrieg wie in den sozialen Fragen seiner Zeit
grundlegend versagt hat. Barths These ist: Religion, und sei sie noch so hoch entwickelt, gewährt nicht Erkenntnis von Gott, sondern bestenfalls Einsicht in die miserable Lage des Menschen, der
sich nicht zu helfen weiß.
Gelesen und besprochen werden ausgewählte Texte aus dem Römerbrief und in Bezug gesetzt zu Barths »Der Römerbrief«.
MIT Pfarrer Eberhard Schwarz: Kostenbeitrag entfällt
Mittwoch, 13. Februar 2019 20:30 – 21:15 Uhr, Hospitalkirche
Innehalten - „Ich will dich leise leiten aus diesem Lärm …“ (Rainer M. Rilke)
Ein meditatives Angebot zum Abschluss des Tages und zum Innehalten in der Wochenmitte, um einzutauchen in die Ruhe der Nacht, um abzulegen, zu sammeln und loszulassen. Im Herzensgebet, beim
meditativen Sitzen und Gehen, in Betrachtungen und Gesängen sich auf das Wesentliche besinnen. In der Stille Raume des Aufatmens, der Gelassenheit und des Kraftschöpfens entdecken.
MIT Regina Frieß, Pfarrer Eberhard Schwarz.
Kostenbeitrag entfällt
Donnerstag, 14. Februar 2019, 15:30 Uhr, Ludwigstift, Silberburgstr. 89
Gottesdienst im Ludwigstift
Pfarrer Eberhard Schwarz
Donnerstag, 14. Februar 2019, 18:00 – 19:30 Uhr, Hospitalhof, Büchsenstraße 33
Treffpunkt Lyrik - Lyrik im 20. und 21. Jahrhundert
Ein Leseseminar
Was wir von den Dichtern wollen, sind die Zeichen, die leuchtenden, brennenden, atzenden, lieblichen Zeichen, die sie aus ihren Träumen gewinnen" (Peter von Matt).
Es wird schwerpunktmäßig deutschsprachige Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts gelesen und besprochen.
Weitere Termine werden an diesem Abend festgelegt.
MIT Pfarrer i. R. Harald Nehb, Stuttgart ANMELDUNG: Tel. 0711 / 2068-317,
citykirchen-stuttgart@elk-wue.de Eine Veranstaltung der Ev. Kirche in der City Stuttgart INFO: www.hospitalkirche-stuttgart.de
Kostenbeitrag : 20,00 € für alle Abend
Freitag, 15. Februar 2019, 12:30 - 13:15 Uhr Hospitalkirche
Meditation am Mittag
In der Mitte des Tages innehalten und in der Stille die eigene Mitte finden, aufmerksam werden auf das, was in uns lebendig ist, entdecken, wie Bewusstsein sich in der gemeinsamen
Meditation verändert.
LEITUNG: Siegfried Finkbeiner, Pfarrer und Meditationslehrer
KEINE ANMELDUNG erforderlich. Einstieg jederzeit möglich. Kostenbeitrag entfällt
Sonntag, 17. Februar 2019, 11 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstraße 33
Abendmahlsgottesdienst
Pfarrerin Monika Renninger
Montag bis Freitag von 7:45 Uhr bis 8:00 Uhr:
Morgenandacht in der Hospitalkirche
Montag, 18. Februar 2019, 12:15-12.30 Uhr Hospitalkirche
Mittagsgebet
Gemeinsam mit den Dienststellen der evangelischen Einrichtungen im Quartier
Montag, 18. Februar 2019, 20:00 – 22:30 Uhr, Altes Schauspielhaus, Kleine Königstr. 9 Yasmina Reza: DER GOTT DES GEMETZELS
Schauspiel
Yasmina Reza ist die weltweit erfolgreichste zeitgenössische Theaterautorin. Ihr Meisterwerk ist jetzt erstmals am Alten Schauspielhaus zu erleben – in einer hochkaratigen Besetzung.
Theaterbesuche mit anschließendem Nachgespräch im Foyer des 1. Ranges.
MIT Pfarrer Eberhard Schwarz und Mitgliedern der Produktion
KOOPERATION: Altes Schauspielhaus Stuttgart, Ev. Kirche in der City Stuttgart
ANMELDUNG erforderlich
INFO/RESERVIERUNG: Tel. 0711 /2068-317; citykirchen-stuttgart@elk-wue.de Kostenbeitrag : 14,40 €;Karten nach Verfügbarkeit (Theaterbesuch und Gespräch, inkl. Ermäßigung)
Dienstag, 19. Februar 2019, 19:00 Uhr, Altes Schloss, Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart
Zwischen ethischem Vorbehalt und politischer Verstrickung
Zum ambivalenten Verhältnis von Religion und Gewalt
MIT Prof. Dr. Thomas Hoppe, Professor für Kath. Theologie unter besonderer Berücksichtigung der Sozialwissenschaften und der Sozialethik; Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr
Hamburg
Begleitende Vortragsreihe zur Sonderausstellung "Faszination Schwert" des Landesmuseums Württemberg.
KOOPERATION: Landesmuseum Württemberg, Kath. Bildungswerk Stuttgart, Ev. Kirche in der City
Kontakt: citykirchen-stuttgart@elk-wue.de, Tel. 0711 / 2068-317
KOSTENBEITRAG: 8,00 € / 6,00 €
Donnerstag, 21. Februar 2018, 19:30 Uhr Hospitalhof
Sitzung des Kirchengemeinderats der Hospitalgemeinde
Freitag, 22. Februar 2019, 12:30 - 13:15 Uhr Hospitalkirche
Meditation am Mittag
In der Mitte des Tages innehalten und in der Stille die eigene Mitte finden, aufmerksam werden auf das, was in uns lebendig ist, entdecken, wie Bewusstsein sich in der gemeinsamen
Meditation verändert.
LEITUNG: Siegfried Finkbeiner, Pfarrer und Meditationslehrer
KEINE ANMELDUNG erforderlich. Einstieg jederzeit möglich. Kostenbeitrag entfällt
Sonntag, 24. Februar 2019, 11 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstraße 33
Gottesdienst mit dem Württembergischen Kammerchor
Chormusik von Fux, Caldara, Eberlin, Mozart
Musikalische Gestaltung: Prof. Dieter Kurz, Leitung, Württembergischer Kammerchor; Michael Sattelberger, Orgel
Liturgische Gestaltung: Pfarrer Eberhard Schwarz
Sonntag, 24. Februar 2019, 18:00 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstraße 33
Musik am Habsburger Hof
Werke von Johann Joseph Fux, Antonio Caldara, Johann Ernst Eberlin und Wolfgang Amadeus Mozart
Ausführende:
Württembergischer Kammerchor
Professor Dieter Kurz – Leitung
Der Württembergische Kammerchor, eines der herausragenden Vokalensembles der Landeshauptstadt, hat sich die Hospitalkirche seit ihrer Wiedereröffnung als musikalische Heimat in Stuttgart
gewählt.
Bei diesem Konzert erklingen geistliche Motetten vom glänzenden Hof des Salzburger Erzbischofs, verfasst von Komponisten aus vier Generationen durchs gesamte 18. Jahrhundert – ein vielfarbiges
musikalisches Bild eines barocken Musenhofes.
orverkauf: SKS Russ, Reservix, www.wuerttembergischer-kammerchor.de
Kostenbeitrag: 12,00 – 22,00 / 8,00 – 18,00 €
Montag bis Freitag von 7:45 Uhr bis 8:00 Uhr:
Morgenandacht in der Hospitalkirche
Montag, 25. Februar 2019, 12:15-12.30 Uhr Hospitalkirche
Mittagsgebet
Gemeinsam mit den Dienststellen der evangelischen Einrichtungen im Quartier
Dienstag, 26. Februar 2019, 18:00 – 19:30 Uhr, Hospitalkirche
Vita Contemplativa
Kurzvortrag – Stillemeditation – Gespräch in der Hospitalkirche
Madeleine Delbrêl – Mystikerin der Straße
Poetin-Sozialarbeiterin-Mystikerin: das sind nur drei der zahlreichen Attribute, die Madeleine Delbrêl kennzeichnen. Mitten in
der säkularisierten Welt, in den Banlieues von Paris, versuchte sie »Gott einen Ort zu sichern«. Wer ist diese Frau, die so radikal damit Ernst macht, Gott mitten im Alltag zu
entdecken?
MIT Eberhard Schwarz
März 2019
Freitag, 01. März 2019, 12:30 - 13:15 Uhr Hospitalkirche
Meditation am Mittag
In der Mitte des Tages innehalten und in der Stille die eigene Mitte finden, aufmerksam werden auf das, was in uns lebendig ist, entdecken, wie Bewusstsein sich in der gemeinsamen Meditation
verändert.
LEITUNG: Siegfried Finkbeiner, Pfarrer und Meditationslehrer
KEINE ANMELDUNG erforderlich. Einstieg jederzeit möglich. Kostenbeitrag entfällt
Freitag, 01. März 2019, 16 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstraße 33
Gottesdienst zum Weltgebetstag
Mit einer Liturgie aus Slowenien
»Kommt, alles ist bereit!« Mit diesem Motto laden die Texte, Lieder und Gebete von Frauen aus Slowenien ein, den Weltgebetstag 2019 an einem großen Tisch zu feiern!
Freitag, 01. März 2019, 19:30 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstraße 33
»Arrival« - eine biblisch-theologische Spurensuche. Filmgottesdienst
Mit Pfarrerin PD. Dr. Inge Kirsner, Hochschulpfarrerin in Tübingen und Pfarrer Eberhard Schwarz
Musikalische Gestaltung Michael Sattelberger
Dienstag, 19. März 2019, 12:30 – 13:15 Uhr, Kunstmuseum Stuttgart, Kleiner Schlossplatz
Betrachtungen: Prominente erklären Kunst
Ottilie Bälz, Robert Bosch Stiftung Stuttgart
Die Evangelische Kirche in der City und das Katholische Bildungswerk laden in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Stuttgart ein zu kurzen Kunstbetrachtungen über die Mittagszeit ein.
Personen des öffentlichen Lebens aus der Stuttgarter City erklären ihren Zugang zu Kunstwerken aus dem Bestand oder aus Sonderausstellungen des Stuttgarter Kunstmuseums.
Kostenbeitrag : je 3,00 €
Voranmeldung im Kunstmuseum wegen begrenzter TN-Zahlen erforderlich:
fuehrung@kunstmuseum-stuttgart oder T: +49 (0)711 / 216 196 25