jeden zweiten Mittwoch im Monat
Mittwoch, 11.1./8.2./8.3./12.4./10.5./14.6./12.7./13.9./11.10./8.11./12.12. 2023
Hospitalkirche Stuttgart; jeweils 12:30-12:50 Uhr
Mittagsmusik
»Wie laut dich auch der Tag umgibt, jetzt halte lauschend still...« -diese Zeile aus einem Lied von Jochen Klepper ist das Motto der Reihe »Musik am Mittag« in der Hospitalkirche.
20 Minuten Musik, von alt bis neu, Komposition und Improvisation. Orgel und andere Instrumente. 20 Minuten Auszeit: zur Ruhe kommen, Kraft schöpfen, sich anregen lassen. Jeweils am zweiten Mittwoch im Monat. Der Eintritt ist frei.
An der Orgel: Michael Sattelberger und musikalische Gäste.
Sonntag, 24.09.23, 18:00 Uhr, Hospitalkirche
Wandern zwischen den Welten
Der Reformator Martin Bucer
In einer Kooperation mit der Stuttgarter Hospitalkirchengemeinde und der Straßburger Kirchengemeinde Saint Aurélie widmet sich der Württembergische Kammerchor dem Reformator Martin Bucer, einem der einflussreichsten Theologen und Persönlichkeiten der Reformationszeit. Musiziert werden bedeutende französische und deutsche Chorwerke von Jan Pieterszoon Sweelinck, Claude Goudimel und weiteren wichtigen Komponisten dieser Epoche. Alle Werke haben Bezug zum „Genfer Psalter“. Es wird auch einer der liturgischen Gesänge aus Martin Bucers in Strasbourg herausgegebenem deutschen Gesangbuch erklingen. Das Jubiläum »500 Jahre Martin Bucer in Strasbourg« steht für Begegnungen mit Texten und Lebensstationen eines Wanderers zwischen lutherischer und calvinistischer Theologie – aus heutiger Sicht ein großer Europäer.
Das Programm wird am 22. September in Wissembourg (FR) sowie am 23. September in Strasbourg (FR) aufgeführt.
Tickets im Freien Musikzentrum Feuerbach unter 0711 / 135 30 10 (ab 17.07.2023)
Mittwoch, 08.11.2023, 19:00 Uhr Hospitalkirche, Büchsenstr. 33
Image(s)
Ein experimentelles Projekt mit Musik –Lichtkompositionen
Für das Projekt Image(s) wird experimentelle Musik mit Lichtkompositionen des in Stuttgart lebenden Lichtkünstlers Kurt Laurenz Theinert konfrontiert. Neben selbst komponierter Musik haben auch die sich zwischen Jazz, improvisierter und zeitgenössischer Musik bewegenden Musiker Nils Fischer, Peter Conradin Zumthor und Nicolas Gurtner neue Werke für das Projekt geschrieben. Diese wurden in verschiedenen Arbeitsphasen gemeinsam weiterentwickelt: Durch den regen Austausch und das gemeinsame Experimentieren mit Klang und Licht entstanden die Werke so in einer Kollaboration. Dabei haben die Beteiligten auch damit experimentiert, wie sich die Wahrnehmung der Musik durch die Lichtkompositionen verändert: Ermöglicht es sogar einen »einfacheren« Zugang zu experimenteller Musik?
»Hören« wir auch mit unseren Augen?
Mitwirkende:
Kurt Laurenz Theinert - Licht/Video
Duo Klexs: Silke Strahl - Saxophon; Léa Legros-Pontal - Bratsche
KOSTENBEITRAG: 15,00 €, ermäßigt 10,00 €
Karten erhalten Sie an der Abendkasse. Vorreservierungen sind möglich unter: citykirchen-stuttgart@elk-wue.de
Mittwoch, 22.11.23, 19:00 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
»Dennoch breite die Arme aus« – Ein poetischer Zwischenruf
LESUNG UND MUSIK
Im Rahmen der Reihe »30 Tage im November – Vom Wert der Menschenrechte«
Woher Hoffnung und Zuversicht nehmen? Autorinnen wie Rose Ausländer und Hilde Domin, Autoren wie Reiner Kunze, Paul Éluard, Jacques Lusseyran lebten in Zeiten des Krieges. Sie lebten wahrlich in finsteren Zeiten, verschlossen aber nicht die Augen vor dem Schrecken. Sie waren fähig, über sich selbst hinauszudenken und hatten die Gabe, in allem Schmerz ein Licht wahrzunehmen, das immer leuchtet. In ihren Texten scheint die verletzliche Kostbarkeit des Lebens auf und das Wissen, dass der Mensch dem Menschen ein Freund sein kann, und dass es immer Wege gibt. Stephanie Haas liest die Texte mit ruhig glühender Intensität.
Auf Psalter und Muschelhorn, Rahmentrommeln, Musikbögen und großem Gong entfaltet Christoph Haas Klangwelten von atemberaubender Schönheit. Im Zusammenspiel verdichten sich Wort und Musik zu einem leidenschaftlichen Plädoyer für die Kraft der Poesie.
KOOPERATION: Kirche in der City Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
MIT: Stephanie Haas, Lesungen; Christoph Haas, Percussion
KOSTENBEITRAG: 15,00 € / 10,00 €
Karten erhalten Sie an der Abendkasse. Vorreservierungen sind möglich unter: citykirchen-stuttgart@elk-wue.de
Sonntag, 03.12.23, Hospitalkirche, Büchsenstr. 33 Vortrag: 17:00 Uhr Konzert: 18:00-19:30 Uhr
550 Jahre Grundsteinlegung Hospitalkirche
Vortrag/Gespräch und Jubiläumskonzert Hospitalkirche
Im Jahr 1473 wurde der Grundstein zum ehemaligen Stuttgarter Dominikanerkloster und zur heutigen Hospitalkirche/Hospitalhof gelegt.
Wir erinnern daran am 1. Advent mit einem Vortrag von Prof. Dr. theol. Thomas Erne, Tübingen. Er wird prophetisch in die Zukunft schauen.
Den Abschluss bildet das Konzert mit Gregorianik + Elektronik MIT Scola Gregoriana Tübingen, Scola Vox feminea, Tübingen; Leitung Wilfried Rombach. Matthias Schneider-Hollek, Live-Elektronik; Michael Sattelberger, Orgel
Zur Orgel in der Hospitalkirche siehe Bornefeld-Orgel
Veranstaltungen mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Stuttgart und des Regierungspräsidiums.