Musik und Konzerte


Sonntag, 20.07.2025, 19:00 Uhr Hospitalkirche

Ensemble S201

Musik von Ui-Kyung Lee, Malin Bang, Bernhard Lang und Niklas Seidl

 

Mal als Megaphon-Quartett, mal als Operationsteam um den Flügel versammelt: Das Neue Musik Ensemble S201 besteht zwar aus ausgebildeten Musiker*innen, definiert jedoch das Ensemblespiel über das erlernte Instrument hinaus. Selbstgebaute Instrumente und Fluxusaktionen oder elektronische Erweiterungen durch Gitarreneffekte und Zuspielbänder gehören zum festen Bestandteil des Ensembles.

 

Sein zentrales Anliegen ist es, von Beginn an eng mit Komponist*innen der jüngeren Generation zusammen zu arbeiten und sich dabei anderen Genres wie etwa Elektronik, Jazz, Performance, Improvisation und Musiktheater zu öffnen.

 

Mit Dimitry Stavrianidi, Flöte; Tamon Yashima, Oboe; Heni Hyunjung Kim, Klarinette; Filip Erakovic, Akkordeon; Robert Wheatley, Cello

 

Eintritt frei – Spenden erbeten


Sonntag, 07.09.2025, 18:00 Uhr, Hospitalkirche

Konzert Violine, Violoncello und Elektronik

Musik von Sofia Guibaidulina, Miki Manabe und Heinz Holliger

 

"Unterschiedliche Zustände von Innerlichkeit" möchte das Ensemble mit seiner Musik darstellen. Klänge, die zum Hinhören und zum in sich Hineinhören führen - eine Begegnung mit Musik, aber auch mit sich selbst.

 

Mit Yuri Jang, Violine; Iris Werhahn, Violoncello; Miki Manabe, Elektronik

 

Eintritt frei – Spenden erbeten


Sonntag, 21.09.2025, 18:00 Uhr, Hospitalkirche

Neue Musik für Akkordeon und Orgel

 

Mit Nepomuk Golding, Akkordeon;

Michael Sattelberger, Orgel

 

Werke von Hugo Distler, Sofia Gubaidulina, Jonas Eckefels, Alessandro Solbiati, Nikodemus Gollnau und Moritz Lassmann

 

Eintritt frei – Spenden erbeten



 

Weitere Konzerte des Württembergischen Kammerchors 2025 finden Sie unter

https://www.wuerttembergischer-kammerchor.de/konzerte.html

 


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Veranstaltungen mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Stuttgart und des Regierungspräsidiums.