Meditationsangebote


Meditation am Mittag


Freitag, 02.09. / 09.09. / 16.09. / 23.09. / 30.09. / 07.10. / 14.10. / 21.10. / 28.10. / 04.11. / 11.11. / 18.11. / 25.11. / 02.12. / 09.12. / 16.12.22 / 13.01. / 20.01. / 27.01.23, 12:30-13:15 Uhr

Meditation am Mittag in der Hospitalkirche

In der Mitte des Tages innehalten und in der Stille die eigene Mitte finden, aufmerksam werden auf das, was in uns lebendig ist, entdecken, wie Bewusstsein sich in der gemeinsamen Meditation verändert.

LEITUNG: Dr. Karlheinz Bartel, Pfarrer und Meditationslehrer; Siegfried Finkbeiner, Pfarrer und Meditationslehrer; Dr. Karin Grau, Pfarrerin und Meditationslehrerin, Sven Kosnick, Theologe und Meditationslehrer

KOSTENBEITRAG entfällt


Do 02.02.23, 18:00-19:30 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstr. 33

SEMINAR

Die Sehnsucht nach Segen und Licht

Meditationen im Herzensgebet an Mariä Lichtmess

Es ist eine schöne Szene im Lukas-Evangelium (Lk 2,22-40): Maria und Josef kommen nach jüdischer Tradition nach 40 Tagen mit ihrem Kind in den Tempel. Dort erkennen zwei Menschen sofort, dass es kein gewöhnliches Kind ist. Simeon segnet die kleine Familie und weissagt Maria die Zukunft Jesu. Beide, Simeon und Hanna bekennen laut, dass dieses neugeborene Kind der Christus ist, der den Menschen Heilung und Licht bringt.

Zu »Maria Lichtmess« wurden an vielen Orten Lichtprozessionen durchgeführt und Kerzen für besondere Anlässe geweiht. Menschen brachten Kerzen in die Kirche, um sie segnen zu lassen. Diese besonderen Kerzen sollten göttlichen Segen in die Häuser bringen, wo sie meist zum Beten in dunklen Morgen- oder Abendstunden oder zur Krankenwache entzündet wurden.

Im Sitzen in der Stille im Herzensgebet, durch geistliche Impulse, eine Lichtprozession und mit einfachen Übungen zur Körperwahrnehmung spüren wir dem Segen und seiner heilsamen Wirkung nach. Segnen öffnet Räume, die lichtvoll, mitfühlend und kostbar sind.

LEITUNG: Regina M. Frieß, Meditationsbegleiterin via cordis

ANMELDUNG: Citykirchenbüro, E-Mail: citykirchen-stuttgart@elk-wue.de, Tel. 0711 / 2068-317

KOSTENBEITRAG: 10,00 €. Ermäßigung möglich.


Do 16.02.23, 18:00-19:30 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstr. 33

SEMINAR

»Du bist der Gott, der mich sieht« 

Abendmeditation zur Jahreslosung 2023

Das bewegende Leben der biblischen Gestalt Hagar, einer ägyptischen Sklavin und Mutter von

Abrahams erstgeborenen Sohn Ismael, begleitet uns an diesem Abend. In 1. Mose 16 versucht Sara, ihrer und Abrahams Kinderlosigkeit durch eine Zweitehe Hagars mit Abraham abzuhelfen. Als Hagar schwanger wird, kommt es zum Konflikt der beiden Frauen, der zu Hagars Flucht in die südliche Wüste führt, wo sie am Brunnen Beer-Lahai-Roi (»Brunnen des Lebendigen, der mich sieht«) eine rettende Gottesbegegnung erfährt.

Im Sitzen in der Stille im Herzensgebet, durch geistliche Impulse und mit einfachen Übungen zur Körperwahrnehmung spüren wir Hagars Lebensgeschichten nach, erleben das Elend von Flucht und Vertreibung und die anschließende göttliche Errettung in der Wüste.

LEITUNG: Regina M. Frieß, Meditationsbegleiterin via cordis

ANMELDUNG: Citykirchenbüro, E-Mail: citykirchen-stuttgart@elk-wue.de, Tel. 0711 / 2068-317

KOSTENBEITRAG: 10,00 €. Ermäßigung möglich.


Fr 03.03.23, 19:00-21:00 Uhr 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr (bitte beachten Sie die geänderte Anfangszeit!) /

Sa 04.03.23, 10:00-13:00 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstr. 33

SEMINAR

»Im Schatten deiner Flügel«

Meditationstage in der Passionszeit

Die Wochen vor Ostern machen uns zu Zeugen der Verlassenheit, der Ohnmacht und des Verrats – aber auch zu Beobachtenden eines leidenschaftlichen Ringens für das Leben, voller Liebe und Vertrauen. An zwei Tagen inmitten der Passionszeit spüren wir dem Ringen und der Verletzlichkeit in dieser besonders eindrücklichen Zeit nach. Durch Sitzen in der Stille im Herzensgebet, geistliche Impulse und einfache Übungen zur Körperwahrnehmung gehen wir dem göttlichen Geheimnis der Auferstehung entgegen.

LEITUNG: Regina M. Frieß, Meditationsbegleiterin via cordis, Pfarrer Eberhard Schwarz

ANMELDUNG: Citykirchenbüro, E-Mail: citykirchen-stuttgart@elk-wue.de, Tel. 0711 / 2068-317

KOSTENBEITRAG: 30,00 €. Ermäßigung möglich.


Fr. 05.05.2023:  18– 19:30 Uhr /  Sa. 06.05.2023:  10 – 13 Uhr

Einführung - Meditation nach dem Herzensgebet

„Die Stille öffnet der Seele einen weiten Raum“

Am Anfang steht oft die Sehnsucht _ eine Sehnsucht nach Stille, Ruhe, nach Unbeschwertheit und innerem Frieden. Selten erleben wir Augenblicke wirklicher Stille. Wir haben sie aus fast allen Räumen verbannt.  Die Stille wahrzunehmen und zur Ruhe zu kommen. Für einige Augenblicke nur da sein, ganz ohne Absicht. Lichtvolle und heilende Augenblicke, in denen wir aufatmen und zu uns selbst kommen.

In der Meditation nach dem Herzensgebet unternehmen wir eine Reise vom Kopf zum Herzen. Lassen die ruhelosen Gedanken vorüberziehen, und nehmen auch körperliche Anspannungen wahr. Es geht darum, in die eigenen Tiefen zu steigen, sacht und mit schlichter Aufmerksamkeit. Vertrauensvoll die Stille in unserem Körper, in unserer Seele klingen zu lassen. Wer sich in diese kostbare Stille begibt, öffnet der Seele einen weiten Raum.

An zwei Tagen spüren wir dieser Stille in der Tradition des Herzensgebetes nach. Nach einer Einführung in die Tradition des Herzensgebetes, lernen Sie die Gebetsgebärde nach dem heiligen Dominikus kennen, erhalten Tipps für eine stabile und geerdete Sitzhaltung und lauschen dem Atemfluss, dem göttlichen Hauch, der uns belebt und einen weiten Raum öffnet.

MIT Regina Maria Frieß, Meditationsbegleiterin VIA CORDIS

Kostenbeitrag:  30€

Anmeldung erforderlich, bequeme und warme Kleidung. Decken, Meditationskissen und Bänkchen sind vorhanden 


Samstag, 20.05.23, 10:00-16:00 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstr. 33

SEMINAR

Meditieren mit Meister Eckhart

Meister Eckhart gilt als der bedeutendste christliche Mystiker und hat wichtige Begriffe wie »Gelassenheit« und »Bildung« in die deutsche Sprache eingeführt. »Lebemeister« wird er genannt: Mystik heißt für ihn, mit allem Lebendigen verbunden zu sein. Er gibt wichtige Impulse für die Meditation, indem wir aufmerksam für den Augenblick werden, mit unserer Seele in Kontakt kommen und dabei eine eigene Gotteserfahrung machen können.

LEITUNG: Siegfried Finkbeiner, Pfarrer und Meditationslehrer

ANMELDUNG: Citykirchenbüro, E-Mail: citykirchen-stuttgart@elk-wue.de, Tel. 0711 / 2068-317

KOSTENBEITRAG: 15,00 €


Samstag 15.07.2023, 10 – 12 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstraße 33

Der Johannistag - Brauchtum und Lichtsymbolik

Der Johannistag am 24. Juni feiert die Geburt von Johannes dem Täufer, ein bedeutender Prophet vor Jesus. Im Lukasevangelium nimmt die Geschichte der Geburt Johannes' des Täufers einen großen Raum ein. Die Lebensgeschichte Jesu und die des Johannes werden dort eng miteinander verwoben.

Weil der Johannistag kurz nach der Sonnenwende ist, werden besonders in Nordeuropa große Johannis­feuer entzündet. In Schweden und Finnland feiert man ein paar Tage vorher das Mittsommerfest. Die Lichtsymbolik spielt am Johannistag auch aus dem biblischen Bericht heraus eine wichtige Rolle. Es verbindet das Brauchtum mit dem Fest des Täufers. Ebenso ist es ein verbreiteter Brauch, eine Johanniskrone aus Zweigen und Blumen zu flechten.

Im Sitzen in der Stille im Herzensgebet, durch Impulse rund um die Gebräuche und Traditionen des Johannisfestes und Einblicke in die biblische Gestalt des Johannes als Wegbereiter, spüren  wir in einfachen Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung nach, was auf unserem Lebensweg licht und lebendig werden möchte.

Bequeme Kleidung, evtl. Papier und Stift für Notizen. Decken, Hocker, Bänkchen, und Meditationskissen sind vorhanden.

MIT: Regina M. Frieß, Meditationsbegleiterin VIA CORDIS

KOSTENBEITRAG: 15€            

Anmeldung erforderlich: Citykirchenbüro, citykirchen-stuttgart@elk-wue.de, Tel. 0711 / 2068-317 


Samstag, 29.07.23, 10:00-18:00 Uhr, Hospitalkirche, Büchsenstr. 33

SEMINAR

Der Seele Räume öffnen

Schweige- und Meditationstag

Ein Tag zum Atemholen, zur Besinnung und Stille auf der Schwelle zu den Sommerferien.

MIT: Pfarrer Eberhard Schwarz

ANMELDUNG: Citykirchenbüro, citykirchen-stuttgart@elk-wue.de, Tel. 0711 / 2068-317

KOSTENBEITRAG: 15,00 €