Freitag 04.02. / 11.02. / 18.02. / 25.02. / 04.03. / 11.03. / 18.03. / 25.03. / 01.04. / 08.04.22, 12:30-13:15 Uhr
Meditation am Mittag in der Hospitalkirche
In der Mitte des Tages innehalten und in der Stille die eigene Mitte finden, aufmerksam werden auf das, was in uns lebendig ist, entdecken, wie Bewusstsein sich in der gemeinsamen Meditation verändert.
LEITUNG: Dr. Karlheinz Bartel, Pfarrer und Meditationslehrer; Siegfried Finkbeiner, Pfarrer und Meditationslehrer; Sven Kosnick, Theologe und Meditationslehrer
KOSTENBEITRAG entfällt
Freitag, 11.02.22, 19:00 Uhr - 19:30 Uhr, www.station-s.de
Die Ökumenische Segensfeier für Paare kann pandemiebedingt leider nicht in der Station S / St. Fidelis stattfinden.
Stattdessen laden wir ein zu einer digitalen Begegnung: HAPPY Hour - digitale Segenszeit für Paare.
HAPPY HOUR
digitale Segenzeit für Paare
Infos unter: www.station-s.de
Über diesen Zoom-Link können Sie teilnehmen!
KOOPERATION: Station S - St. Fidelis, Ev. Kirche in der City
Samstag, 12.03.22, 10:00-16:00 Uhr, Hospitalkirche
Wie ich zur inneren Ruhe finde…
In der Meditation nehmen wir Gefühle und Stimmungen intensiver wahr. Wir können sie zulassen und dabei in einem heilsamen Prozess das innere Gleichgewicht finden: verortet im »Seelengrund«, wo sich nach Erfahrung der Mystik das Göttliche zeigt, und daneben unserer Umwelt und den Menschen zugewandt. Wir meditieren in Einheiten von jeweils 20 Minuten mit spirituellen Impulsen.
MIT Siegfried Finkbeiner
KOSTENBEITRAG: 20,00 €
Samstag, 02.04.22, 10:00-18:00 Uhr, Hospitalkirche
Meditationen zur Erlangung von Herzensruhe
Wenn das Herz absichtslos und nicht von Leidenschaften getrübt ist, dann entsteht Herzensruhe. Für die frühchristlichen Mönche der ägyptischen Wüste ist dies die Voraussetzung, um Gott schauen zu
können. Sie haben deshalb verschiedene Methoden entwickelt, um das Herz schrittweise von allem zu reinigen, was es innerlich beunruhigt und von Gott ablenken will.
Wir folgen einen Tag lang dieser Tradition über Textimpulse, Meditationen und Schweigen.
LEITUNG: Thomas Moser
ANMELDUNG: Citykirchenbüro, citykirchen-stuttgart@elk-wue.de, Tel. 0711 / 2068-317
KOSTENBEITRAG: 30,00 € (inkl. Begleitheft), Ermäßigung möglich
Passionsmeditationen: Mo 11.04. / Di 12.04. / Mi 13.04. / Do 14.04.22, 12:30-13:15 Uhr
Gottesdienste: So 10.04. / Fr 15.04.22, 11:00 Uhr, Hospitalkirche
In Croce – Im Kreuz
Himmel und Erde sind weit voneinander entfernt. Im Ereignis der Passion Jesu bewegen sie sich aufeinander zu. Im Kreuz berühren sich Gott und Mensch auf eine bisher nie ausgesprochene Weise. »In
Croce« ist ein tiefgründiges Werk für Cello und Bajan bzw. Orgel der russischen Komponistin Sofia Gubaidulina (*1931). Durch die Passionswoche begleiten Stücke zeitgenössischer Komponistinnen und
Komponisten (u. a.: Gottlieb Blarr, Threnos III für Bariton und Orgel; Viktor Suslin, Lamento für Orgel solo; Sofia Gubaidulina, In Croce für Cello und Orgel). Die Passionsmeditationen folgen der
theologischen Sprache der Musik. Die Reihe beginnt mit dem Palmsonntagsgottesdienst am 10.04.22 und endet mit dem Karfreitagsgottesdienst am 15.04.22.
MUSIKALISCHE LEITUNG: Michael Sattelberger, Theologische Beiträge und Meditationen: Pfarrerin Monika Renninger, Pfarrer Eberhard Schwarz
s. auch: Freitag, 06.05.22,19:00 Uhr, Station S - St. Fidelis, Seidenstraße 39, 70174 Stuttgart
Lesung von Dr. Brigitte Enzner-Probst
Samstag 07.05.22, 10:00-13:00 Uhr
Wachsen zu meiner wahren Größe und Schönheit
Im Rhythmus der Schöpfung leben: wachsen, blühen, mich aufrichten lassen
Mit Impulsen und Übungen der eigenen Größe, Würde und Schönheit nachspüren. Schauen, was in mir wachsen und sich entfalten will. Den Mut finden zu blühen. Zu meiner eigenen Größe und Schönheit stehen.
KOOPERATION: Station S – St. Fidelis, Ev. Kirche in der City
LEITUNG: Dr. Brigitte Enzner-Probst, Pastoralreferentin Kirstin Kruger-Weiß, Pfarrer Eberhard Schwarz
KOSTENBEITRAG: 20,00 € incl. Getränke
ANMELDUNG bei: citykirchen-stuttgart@elk-wue.de Tel: 0711 2068 317 oder - 195