Ethik-Café im Hospitalviertel
jeweils Mittwoch, 18:00–19:30 Uhr
TREFFPUNKT: im Foyer des Hospitalhofs. Die Gespräche finden an unterschiedlichen Orten und mit Gästen aus dem Quartier statt.
Maximale Teilnehmer/innen-Zahl: 20 Personen
Wegen der aktuellen Pandemiesituation bitten wir um Voranmeldung!
Themen
16.09.2020: Werte – Moral – Ethik (Einführung)
14.10.2020: Verantwortung
17.11.2020: Empathie und Hilfsbereitschaft
Aufgrund der Corona-Bestimmungen kann die Veranstaltung leider gegenwärtig nicht stattfinden. Wir bemühen uns, sie zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen.
02.12.2020: Gerechtigkeit
Aufgrund der Corona-Bestimmungen kann die Veranstaltung leider gegenwärtig nicht stattfinden. Wir bemühen uns, sie zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen.
20.01.2021: Autonomie und Freiheit
Aufgrund der Corona-Bestimmungen kann die Veranstaltung leider gegenwärtig nicht stattfinden. Wir bemühen uns, sie zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen.
24.02.2021: Solidarität
Aufgrund der Corona-Bestimmungen kann die Veranstaltung leider gegenwärtig nicht stattfinden. Wir bemühen uns, sie zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen.
24.03.2021: Empathie und Hilfsbereitschaft
Aufgrund der Corona-Bestimmungen kann die Veranstaltung leider gegenwärtig nicht stattfinden. Wir bemühen uns, sie zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen.
21.04.2021: Achtsamkeit
Aufgrund der Corona-Bestimmungen kann die Veranstaltung leider gegenwärtig nicht stattfinden. Wir bemühen uns, sie zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen.
09.06.2021: Toleranz
07.07.2021: Ethik und ihre Begründung
Die ethischen Herausforderungen unserer Zeit sind längst nicht mehr nur abstrakte Fragestellungen im Elfenbeinturm von Ethikkommissionen, Hochschulen oder exklusiven Talkrunden. Immer deutlicher drängen sich die Grundfragen menschlichen Zusammenlebens herein in den Alltagsdiskurs. Was ist Verantwortung? Was bedeutet Selbstbestimmtheit? Was ist gerecht, was ungerecht? Und worin gründen Werte überhaupt?
Im neuen Format des Ethik-Cafés im Hospitalviertel suchen wir nach Positionen, Antworten und Handlungsperspektiven.
Mit Dr. Günter Renz, Theologe und Ethiker, bis 2018 stellv. Direktor der Eva. Akademie Bad Boll, der mit thematischen Impulsen die Gespräche eröffnen wird. Moderation: Pfarrer Eberhard Schwarz.
Eine Kooperation von Forum Hospitalviertel, e.V., Hospitalhof Stuttgart, Ev. Kirche in der City
Kostenbeitrag: entfällt