Wie sollen wir heute biblische Texte lesen?
„Klassische“ biblische Texte zeigen, wie unterhaltsam, inspirierend und hilfreich sie heute für uns sind.
Wunder
Mit erstaunlicher Verlässlichkeit begegnen in den biblischen Texten beider Testamente Wundererzählungen. Gemeinsam ist ihnen, dass Menschen in perspektiv- und illusionslosen Situationen erfahren, wie die alte ultima ratio des Daseins, der Tod, nicht der letzte Anhaltspunkt der Wirklichkeit, des Denkens und des Handelns bleibt: Menschen werden heil, die Schwerkraft wird aufgehoben, Tote stehen auf. Viele dieser Erzählungen illustrieren eine Dimension des Glaubens, die Menschen bewegt, aus einer unmöglichen Möglichkeit heraus zu leben und zu handeln. Können wir dies »Wunder« und die dort erzählten Erfahrungen noch verstehen?
MIT Pfarrer Eberhard Schwarz
KOSTENBEITRAG entfällt
Mittwoch, 13.09.23, 18:00-19:30 Uhr, Hospitalhof, Büchsenstr. 33
Rettung am Schilfmeer (Exodus 14-15)
Mittwoch, 11.10.23, 18:00-19:30 Uhr, Hospitalhof, Büchsenstr. 33
Heilung eines besessenen Knaben (Markus 9:14-29)
Mittwoch, 15.11.23, 18:00-19:30 Uhr, Hospitalhof, Büchsenstr. 33
Tabea, steh auf (Apostelgeschichte 9,36-42)
Mittwoch, 06.12.23, 18:00-19:30 Uhr, Hospitalhof, Büchsenstr. 33
Jesu Seewandel (Markus 6,45-52)
Mittwoch, 17.01.24, 18:00-19:30 Uhr, Hospitalhof, Büchsenstr. 33
Das Weinwunder zu Kana (Johannes 2,1-12)