Quartiersführungen Hospitalviertel
Das Hospitalviertel, die zweite Stadterweiterung Stuttgarts im 15. Jahrhundert, ist eines der bedeutenden historischen Stadtquartiere in der Stuttgarter City. Heute ist es ein moderner, vielfältiger urbaner Stadtteil mitten im Umbruch hin zu einer neuen Gestalt von Urbanität.
Das Forum Hospitalviertel e. V. lädt ein, dieses historische, moderne Stadtquartier zu erkunden und gibt Einblicke in die Gegenwart und Zukunft des Hospitalviertels.
KOOPERATION von Evang. Kirche in der City Stuttgart und Forum Hospitalviertel e. V.
BEGINN Hospitalplatz, Brunnen ANMELDUNG ggf. erforderlich (s.u.).
KOSTENBEITRAG entfällt (sofern nicht anders angegeben), um Spenden wird gebeten
Eine Kooperation von Ev. Kirche in der City Stuttgart und Forum Hospitalviertel
e.V.
Die nächsten Termine:
Donnerstag, 18.02.2021, 17:00 Uhr, Beginn: Eingangsbereich Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33
Bürgerschaftliche Impulse. Quartiersführung Hospitalviertel
Die Veranstaltung muss leider pandemiebedingt entfallen. Wir
bemühen uns, Sie zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.
Mit dem Ort des Rumpfparlaments des ersten demokratisch gewählten gesamtdeutschen Parlaments 1849 liegt im Hospitalviertel eine Wiege der Demokratie. Und heute ist das Viertel ein breit anerkanntes Beispiel für eine erfolgreiche Beteiligung der Bürger in vielen Belangen der Zivilgesellschaft. Mit dem Hospitalhof, den Schulen, den Jugendeinrichtungen und verschiedenen kulturellen Juwelen ist das Viertel ein inspirierender Ort des gesellschaftlichen Diskurses. Der Weg führt zu den Orten dieser Entwicklung und macht die Bedeutung der beispielhaften Bürgerbewegung im Viertel deutlich.
Mit Achim Weiler, Stadtplaner und Vorstandsmitglied im Forum Hospitalviertel
Donnerstag, 22.04.2021, 17:00 Uhr; Beginn: Eingangsbereich Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart
Klein aber oho
Nur etwa 1000 Menschen wohnen im Hospitalviertel, aber ca. 5000 arbeiten hier. Das Viertel ist voll von Geschichte, Kultur, wirtschaftlichen und sozialen Impulsen und Lebendigkeit. Noch vor knapp 20 Jahren hatte sich das Hospitalviertel nach der Wiederaufbauphase als abgehängtes und gesichtsloses Quartier präsentiert. Mit der städtebaulichen Erneuerung in den letzten Jahren hat es sich zu einem lebendigen und bürgernahen Quartier gewandelt. In dem Streifzug durch das Viertel werden beispielhafte Orte der städtebaulichen Erneuerung und der bürgerschaftlichen Begegnung aufgesucht: rund um Hospitalplatz und Hospitalkirche, Büchsenstraße, ruhige und lebendige Innenhöfe, Leuschnerplätzle, Platz vor der Synagoge etc..
Mit Achim Weiler, Stadtplaner und Vorstandsmitglied im Forum Hospitalviertel
Montag, 10.05.2021, 17:00 Uhr; Beginn: vor dem Chor der Hospitalkirche, Hospitalplatz, 70174 Stuttgart
Das Hospitalviertel als Ort der Bildung und des Lernens
Auch Hegel drückte hier die Schulbank
Orte der Bildung und des Lernens im Quartier. Ein Spaziergang durch fünf Jahrhunderte Bildungsgeschichte im Hospitalviertel.
Mit Johannes Steymans, Historiker und Lehrer am Eberhard-Ludwigs-Gymnasium Stuttgart; Pfarrer Eberhard Schwarz
Sonntag, 06.06.2021, 13:00 Uhr, Hospitalplatz Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Literaturspaziergang: Hölderlin im Hospitalviertel
Das Hospitalviertel und die Stuttgarter Innenstadt waren auf der Schwelle vom 18. zum 19. Jahrhundert ein literarischer »Hotspot«. Zahlreiche Spuren führen auch zu Zeitgenoss*innen Friedrich Hölderlins.
Mit Birger Laing und Pfarrer Eberhard Schwarz.
Kostenbeitrag: 10,00 €
Donnerstag, 17.06.2021, 17:00 Uhr
Beginn: Eingangsbereich Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart
Wo der Rubel rollt
Nicht nur Kultur und Begegnung sind im Hospitalviertel zu Hause. Mit dem Haus der Wirtschaft, dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg und der Börse befinden sich zentrale Stellen des städtischen Wirtschaftslebens am östlichen Rand des Viertels. Der Besuch der Einrichtungen soll kein Impuls zur Geldvermehrung sein, sondern die Rolle und die Bedeutung der Institutionen in den Blick nehmen
Mit Achim Weiler, Stadtplaner und Vorstandsmitglied im Forum Hospitalviertel
Sonntag, 04.07.2021, 13:00 – ca. 15:00 Uhr, Beginn: Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle, Berliner Platz 1, Stuttgart, Haupteingang Kongressbau (Vordach)
Auf den Spuren jüdischen Lebens im Hospitalviertel
Ein Streifzug durch die Geschichte und Gegenwart des jüdischen Lebens im Stuttgarter Hospitalviertel
Mit Sigrid Brüggemann und Roland Maier, freie Historiker*innen in Stuttgart, Autor*innen des Buches »Auf den Spuren jüdischen Lebens. Sieben Streifzüge durch Stuttgart«; Pfarrer Eberhard Schwarz, Evang. Kirche in der City
Eine Kooperation von: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Forum Hospitalviertel e.V., Ev. Kirche in der City
Kostenbeitrag: 10,00 €
Anmeldung erforderlich im Citykirchenbüro, Tel. 0711 / 2068-317; E-Mail: citykirchen-stuttgart@elk-wue.de
Dienstag, 20.07.2021, 17:00 Uhr
Beginn: vor dem Chor der Hospitalkirche, Hospitalplatz, 70174 Stuttgart
Religion und Toleranz?
Eine Quartiersführung ins religiöse Leben des Hospitalviertels
Toleranz ist ein viel strapazierter philosophischer und gesellschaftlicher Begriff. Wie sieht das Miteinander von Religionen und Konfessionen im Hospitalviertel aus? Ein nachbarschaftlicher Besuch mit Gesprächen und Begegnungen im »Quartier der Religionen«.
Mit Pfarrer Eberhard Schwarz
Neue Termine sind in Planung!