Eintauchen in die Stille des Herzensgebetes


Samstag, 14.10.23, 10:00-13:00 Uhr, Hospitalkirche

»Jeder Augenblick und jeder Ort sagt: Webe dieses Muster in deinen Teppich ein« (Rumi)

Ein Leben lang webe ich und auch viele andere mit mir, am Stoff meines Lebens­-Gewands.

Die Webschiffchen am Webstuhl ziehen jahrein – jahraus ihre Bahnen. Unablässig gehen Fäden der vielfältigsten Farben und Beschaffenheit hin- und her. Manche Fäden sind weich und flauschig, einige sind gerissen oder verknotet, manche Fäden habe ich neu einge­arbeitet.

Manche Muster haben Webfehler – unschöne Stellen in meinem Leben, die ich allzu gerne ausgebessert hätte.

Vertrauensvoll das Gewebe in größere Hände legen, auf Hoffnung hin: »Gott, webe Du mit an meinem Lebens-Gewand.«

Elemente des Kurses: Im Sitzen in der Stille im Herzensgebet, durch Impulse, einfache Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung sowie kreativem Tun, ertasten wir behutsam und voller Mitgefühl unser ganz eigenes Lebens-Gewebe.

LEITUNG: Regina M. Frieß, Meditationsbegleiterin VIA CORDIS

ANMELDUNG: Citykirchenbüro, E-Mail: citykirchen-stuttgart@elk-wue.de, Tel. 0711 / 2068-317

KOSTENBEITRAG: 20,00 € 


Freitag, 17.11.23, 18:00-20:30 Uhr, Hospitalkirche

Allerseelen: »Kehre zurück in das Land deiner Seele« 

Das Jenseitige lebt bereits im Diesseits, in und mit uns. Es ist ein fließender Übergang – eine Verbundenheit, ohne Beschränkung durch das zeitliche Geschehen. Diese Gedanken berühren einen tief im Inneren und nehmen etwas von den Ängsten des eigenen Lebens. Der Schmerz der eigenen Endlichkeit sowie die Trennung, geliebte Menschen im Diesseits nicht mehr um mich zu haben, werden dadurch leichter.

Elemente des Kurses: Im Sitzen in der Stille im Herzensgebet, durch spirituelle Impulse, einfache Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung nehmen wir Verbindung zur Quelle des Ewigen auf, spüren dem fließenden Übergang zwischen Erde und Himmel nach und erinnern uns an unsere Sehnsucht nach der Verbundenheit mit all denjenigen, die vor uns waren.

LEITUNG: Regina M. Frieß, Meditationsbegleiterin VIA CORDIS

ANMELDUNG: Citykirchenbüro, E-Mail: citykirchen-stuttgart@elk-wue.de, Tel. 0711 / 2068-317

KOSTENBEITRAG: 20,00 € 


Samstag, 09.12. 23: 10:00-13:00 Uhr, Hospitalkirche

Mariä Empfängnis: Sehnsuchts-Zeit auf die Ankunft des Lichts

Das Fest »Mariä Empfängnis« hat seinen Ursprung in der byzantinischen Ostkirche, wo um 700 nach Christus das Fest »Empfängnis der heiligen Anna« entstand. Anna ist die Mutter Marias. Über Italien gelangte das Fest nach Frankreich und England. Dort verschob sich der Akzent auf Maria, der Gottesmutter – die »Begnadete«.

In der christlichen Kunst wird Maria oft mit der früher besonders edlen Farbe Blau dargestellt. Die Farbe des Himmels, der Freiheit, der Sehnsucht ist so zu einem Sinnbild für Maria geworden. Ein vielfältiges Brauchtum kennzeichnet seit jeher diesen Tag, am Anfang der Adventszeit – einer Sehnsuchtszeit, ein Warten auf die Ankunft des göttlichen Lichts.

Elemente des Kurses: Im Sitzen in der Stille im Herzensgebet, durch spirituelle Impulse, einer Bildmeditation und einfachen Übungen zur Atem- und Körperwahrnehmung spüren wir Marias Lebensgeschichte nach und machen uns mit ihr auf den Weg, dem göttlichen Licht zu begegnen.

LEITUNG: Regina M. Frieß, Meditationsbegleiterin VIA CORDIS

ANMELDUNG: Citykirchenbüro, E-Mail: citykirchen-stuttgart@elk-wue.de, Tel. 0711 / 2068-317

KOSTENBEITRAG: 20,00 €


Do 21.12. Einführung / Mi 27.12.23 / Mi 03.01. / Fr 05.01.24, 18:00-19:30 Uhr, Hospitalkirche

Die zwölf heiligen Nächte »Von der Dunkelheit ins Licht«

Zeit der Innenschau, des Loslassens und der Wandlung

Die zwölf Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag, gelten seit jeher als heilige Zeit. Es ist eine Zeit der Stille, zur Innenschau, zur Meditation, zum Loslassen und Setzen von Intentionen für das kommende Jahr.

Die Nacht des 21. Dezember, die Wintersonnenwende, ist die längste Nacht des Jahres. Sie markiert einen Wendepunkt – die Wiedergeburt des Lichts – und leitet die Raunächte ein. Sie ist die Nacht der Visionen, die Nacht des wiederkehrenden Lichts. Nicht nur im Außen, sondern auch in unserem Inneren kehrt das Licht zurück und erhellt die Dunkelheit. Symbolisch steht die Wintersonnenwende dafür, von allem Abschied zu nehmen, was in der Dunkelheit bleiben soll. Mit Licht, Hoffnung und neuer Energie blickst du dem Kommenden entgegen.

Elemente des Kurses: Einführung in die Zeit der Raunächte, Anleitung »Schritt für Schritt« durch die Raunächte mit Rückschau auf das Erlebte, spirituelle Impulse, heilsame Rituale, Meditation sowie Körper- und Atemwahrnehmungsübungen.

LEITUNG: Regina M. Frieß, Meditationsbegleiterin VIA CORDIS

ANMELDUNG: Citykirchenbüro, citykirchen-stuttgart@elk-wue.de, Tel. 0711 / 2068-317

KOSTENBEITRAG: 60,00 € (incl. Kursmaterial)