Führungen in der Staatsgalerie und im Württembergischen Landesmuseum Stuttgart


Donnerstag, 19.01.23,18:30-20.00 Uhr, Staatsgalerie Stuttgart, Konrad-Adenauer-Str. 30/32, 70173 Stuttgart

KUNSTGESPRÄCH im Rahmen der Ausstellung Glitzer und Gift der Zwanzigerjahre. George Grosz in Berlin in der Staatsgalerie Stuttgart

Satire, Spott – Blasphemie? Was darf die Kunst?

Im Rahmen der Sonderausstellung zu George Grosz

George Grosz nutzt sein herausragendes Zeichentalent im Berlin der Nachkriegszeit, um mit unbarmherzigem Blick auf Bürgertum, Kirche, Militär und Kapital scharfe Kritik in Form von Satire, Spott und apokalyptischer Vision zu üben. Seine Skizzenbücher und druckgraphischen Mappenwerke füllen sich, seine Ausstellungen sind gefragt, doch gelegentlich sind auch Anzeigen wegen Blasphemie u.a. die Folge. »Was trieb den Künstler an, der sich als »irgendwie im humanistischen Geist aufgewachsen« beschreibt, welches Menschenbild versteckt sich hinter seiner schonungslosen Gesellschaftskritik, welche Rolle spielt für ihn die Kunst? Und wie weit geht die Freiheit der Kunst?

MIT Museumspädagogin Judith Welsch-Körntgen, Kirchenrat i. R. Reinhard Lambert Auer, Pfarrer Eberhard Schwarz, Citykirchen Stuttgart. 

INFO und ANMELDUNG: Führungsservice Staatsgalerie, 0711 / 470 40-0, fuehrungsservice@staatsgalerie.bwl.de, begrenzte TN-Zahl

KOSTENBEITRAG: 10,00 € zzgl. Eintritt Staatsgalerie


Do 04.05.23, 18:30-20:00 Uhr, Staatsgalerie Stuttgart, Konrad-Adenauer-Str. 32, 70173 Stuttgart

KUNST TRIFFT RELIGION

Der Sündenfall - Theologisch-Philosophisches Werkgespräch

Eine Vielzahl von religiösen, allgemein menschlichen und sozialen Motiven verbindet sich mit der biblischen Erzählung vom Sündenfall aus der Genesis: die Erfahrung menschlicher Selbstüberhebung und Verführbarkeit, die Sehnsucht nach Erkenntnis und Wissen, die Heimatlosigkeit des Menschen, nicht zuletzt Fragen nach Geschlechtlichkeit und Tod. An die Analyse der Texte aus dem Buch Genesis schließt sich die Bildbetrachtung mit einer Auswahl traditioneller und moderner Motive des Themas an.

MIT Museumspädagogin Judith Welsch-Körntgen, Kirchenrat i. R. Reinhard Lambert Auer, Pfarrer Eberhard Schwarz

INFO und ANMELDUNG: www.staatsgalerie.de oder Fuehrungsservice@staatsgalerie.bwl.de ‚ Tel. 0711 / 470 40-0

Kostenbeitrag : 11,00 € / 9,00 € zzgl. Eintritt Staatsgalerie 


Neue Veranstaltungen sind in Planung!